Der Fachblog für CE-Kennzeichnung

Sustainable Safety Improvement Program - Nachhaltig sicher

Erstellt von Jörg Handwerk am 23.06.20 11:44

Das Konzept war aufwendig. Es sollte ein Vorzeigeprojekt werden, die neue Strangpressanlage für Aluminiumprofile. Das Thema Sicherheit steht ganz oben. Deswegen wurden alle Maschinen ausnahmslos in Europa beschafft und nicht in den Staaten, wo die Anlage aufgebaut wurde und die Maschinenbauer es nicht so eng sehen mit der Sicherheit. Schließlich ist es dort drüben Aufgabe des Betreibers, für die Sicherheit zu sorgen. Anders als in Europa, wo es die Konformitätsbewertung gibt - das CE-Kennzeichen.

img_9085 (1)

Stolz zeigen die Projektingenieure das Layout der Anlage. Es ist imposant, keine Frage. Technisch durchdacht, Materialfluss optimiert und ohnehin einfach genial. Die Anlage sollte sich binnen weniger Jahre bezahlt machen. Bottlenecks gibt es keine. Die Rechnung war einfach. Man braucht nur wenige Personen, um sie im Drei-Schicht-Betrieb zu betreiben. Das spart ungeheuer Geld.

JungerMann_fragend02-01-2Wir sitzen mit über zehn Menschen in einem Besprechungsraum eines der italienischen Hersteller, als mir das Layout erklärt wird. Von Taktzeiten ist die Rede, von Schrott reduziertem Verfahren und Betrieb, von Wärmerückgewinnung und Energieeffizienz. Die Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen stünde im Vordergrund. Natürlich immer unter Berücksichtigung der Sicherheit für die Bediener. Alles in allem ein sehr gelungenes Projekt, die perfekte Pressenlinie, lobt man sich selbst. Dafür, dass es eine Neuanlage ist, für die eigens ein neues Gebäude errichtet wurde, gibt es noch ziemlich viele Stellen manuellen Eingriffs durch Gabelstapler, die, wie allgemein bekannt ist, immer ein Risiko bergen. So versuchen viele Unternehmen, manuelle Transporte von Gütern durch Flurförderzeuge und Kräne zu eliminieren. „War das eigentlich Absicht, dass die Zwischenlagen von der Verpackung mit dem Gabelstapler wieder zur Fertigsäge gebracht werden müssen?“ frage ich neugierig und zweifelnd. Ich ernte verdutzte Blicke, teilweise lange Gesichter und ich merke, dass ich den Finger gerade in eine Wunde gelegt hatte und verstumme.

SSIP steht für Sustainable Safety Improvement Program. Doch bevor es nachhaltig wird, muss auch der Grundstein gelegt sein. Daher ist es absolut notwendig, sich so früh wie möglich einen Fachmann mit ins Boot zu holen, um bereits während der Planungsphase Hilfestellung in Sicherheitsfragen zu bekommen. Ist das Layout erst einmal festgelegt, das Gebäude geplant und die Maschinen bestellt wird es schwierig, nachträglich noch Änderungen vorzunehmen. In diesem Fall wäre ein einfach zu realisierender automatischer Rücktransport der Zwischenlagen vermutlich sogar preiswerter, weniger fehleranfällig und vor allem sicherer gewesen als die nun beauftragte Lösung.

„Wir erleben häufig, dass, wären wir rechtzeitig involviert gewesen, unsichere Details hätten vermieden werden können“, sagt Jörg Handwerk, Geschäftsführer der CE-CON. „Nachhaltigkeit beginnt nun mal mit der Planung von Produktionsanlagen, nicht erst beim Betrieb.“ Insbesondere Unternehmen, die ihre Produktion umgestalten, Maschinen tauschen oder miteinander verbinden haben große Erfahrung in ihrem Bereich, oftmals aber nicht in der Planung von Anlagen unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Aspekte. Am Ende steht dann oft der Betreiber der Anlage als Hersteller derselben da und fragt uns nach CE-Kennzeichen und Konformitätserklärung. Nicht selten entdecken wir Sicherheitslücken, die so gravierend sind, dass teure Nachbesserungen notwendig werden. Dies ist doppelt ärgerlich, weil all dies hätte vermieden werden können. Frühzeitiges Einbeziehen von Fachleuten erscheint auf den ersten Blick zu teuer. Nichts ist aber teurer als aufwendige, nachträgliche Nachrüstungen und Umbauten.

Richtlinien_17.1Jedoch ist SSIP noch mehr als der frühzeitige Blick auf Investitionsprojekte. Der Abgleich von Lasten- und Pflichtenheften und der Vergleich von Sicherheitskonzepten unterschiedlicher Lieferanten kann während der Ausschreibungs- und Vergabephase Zeit und Geld sparen. Die rechtzeitige Prüfung sicherheitsrelevanter Dokumentation, Teilnahme an Vorabnahmen und die Verifizierung und Validierung der Maschinen und Ausrüstung runden den Prozess ab. Bei all diesen Schritten werden nicht nur die Maschinen und die Dokumentation der Hersteller geprüft, es profitieren auch alle am Prozess beteiligte Personen, durch vermitteltes Wissen und die Erfahrung derjenigen, dessen Profession Sicherheit ist.

Nachhaltig wird es, wenn sich der Prozess festigt, das Wissen immer weiter aufbaut und bei erneuten Projekten von der eigenen Erfahrung profitiert wird. Dann steht auch regelmäßigen Sicherheitsaudits nichts mehr im Wege, sofern Sie denn mögen. Sinnvoll ist es allemal, um dauerhaft sicher zu sein.

Jetzt den Blog-Newsletter abonnieren!