Der Fachblog für CE-Kennzeichnung

EN 17975: Europäische LOTO-Norm veröffentlicht

Erstellt von Stephan Grauer am 07.07.25 12:07

Im Juni 2025 wurde die EN 17975:2025 Maintenance - Risk control processes of
energies and fluids risks in maintenance activities – Guidance veröffentlicht.

Die Norm wurde bei CEN erstellt. Gestartet wurden die Arbeiten an der EN 17975
Anfang 2022. Der Entwurf wurde im April 2023 veröffentlicht und das "date of
Announcement (DOA)" der EN 17975 ist laut CEN für Ende September vorgesehen.
Die deutsche Fassung wird voraussichtlich im September/Oktober 2025 verfügbar
sein.

Zielsetzung der Norm EN 17975

Zahlreiche Statistiken zur Arbeitssicherheit zeigen: Viele Unfälle passieren nicht im
Normalbetrieb von Anlagen, sondern sind auf einen fehlerhaften Umgang mit den
Energiequellen bei Instandhaltungsarbeiten zurückzuführen. Diese Unfälle haben
oftmals schwerwiegende Folgen für die betroffenen Personen, Betriebseinrichtungen
und Betriebsabläufe.

Als erfolgreiches Konzept gegen solche Unfälle infolge von fehlender Isolierung von
Energien und Fluiden hat sich Lockout/Tagout (LOTO) schon länger in verschiedenen
Industriezweigen durchgesetzt.

Da LOTO ursprünglich aus den USA kommt (siehe OSHA1910.147) und es bisher
keine europäische Norm dazu gab, hatten sich teils unterschiedliche Begrifflichkeiten
und Konzepte entwickelt.

Dem soll jetzt die neue Norm EN 17975 „Instandhaltung – Verfahren zur Kontrolle der
Risiken von Energien und Fluide bei Instandhaltungsaufgaben – Leitfaden“
entgegenwirken und so für mehr Klarheit und Einheitlichkeit sorgen.

Stellung der Norm EN 17975

Normen sind grundsätzlich Empfehlungen und beeinflussen daher nicht direkt die
nationalen Gesetze und Verordnungen. Sie dürfen diesen aber natürlich nicht
entgegenstehen.

Die Anwendung des LOTO-Verfahrens ist unter anderem in der DGUV Information
209-015 erläutert. Denn dort wird die so genannte „4-Rang-Methode“ beschrieben,
deren Rang 1 dem LOTO-Prozess gleicht. Auch §10 Absatz 3 Nr. 6 BetrSichV
erwähnt eine Notwendigkeit Instandhaltungspersonal vor laufenden Maschinen und
Energien zu schützen, gibt aber keine spezifischen Vorgaben für die Durchführung.

Den Vorschlag für eine spezifische Durchführung macht nun die Norm, die wie oben
gesagt eine Empfehlung dafür ist.
Fazit: LOTO wird generell als bewährter Prozess zur Gewährleistung der Sicherheit
bei Instandhaltungsarbeiten betrachtet. Mit der EN 17975 liegt nun erstmals ein
europäischer Standard vor, der die Organisation und den Prozess von LOTO
umfassend beschreibt.

Angebote von CE-CON

Unsere Erfahrung zeigt: Die meisten LOTO-Projekte scheitern schon ganz am
Anfang, weil Prozesse und Abläufe nicht bekannt und eingeübt sind. CE-CON bietet
Ihnen die fachliche und organisatorische Unterstützung beim Start und der
Durchführung Ihres LOTO-Projekts, z.B. durch ein passendes Vorlagenmanagement
oder die mobile Erfassung der Anlagen vor Ort.

Full Service Supplier

Dabei unterstützen wir Sie als Full Service Supplier für die Einführung und
Umsetzung des Lockout Tagout Verfahrens. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihre
unternehmensweite Policy, bieten spezifische Schulungen und E-Learnings an und
übernehmen die praktische Umsetzung an Ihren Maschinen und Anlagen bis hin zur
Ausstattung mit allen notwendigen Hilfsmitteln und Schlössern.
https://www.ce-con.de/beratung/loto/


Softwarelösung CE-CON LOTO

Unsere Software CE-CON LOTO ist eine cloudbasierte Lösung für Arbeitsschützer
und Instandhalter, mit der Sie LOTO-Prozeduren standardisiert planen, umsetzen
und dauerhaft dokumentieren – einfach, sicher und nachvollziehbar.

  • LOTO-Prozeduren erstellen und verwalten: CE-CON LOTO bietet Ihnen
    Vorlagen, Textbausteine und mediengestützte Arbeitsanweisungen, mit denen
    Sie Ihre LOTO-Prozeduren effizient und standardisiert erstellen und verwalten
    können.
  • Projektorientierte Organisation: In CE-CON LOTO können Sie ganze
    Betriebsstätten, unterschiedliche Hallen und einzelne Anlagen strukturiert
    abbilden. Übersichtspläne, Abbildungen und Fotos können einfach
    hochgeladen werden.
  • Mobile Nutzung vor Ort: Mit CE-CON LOTO können Sie mobil und direkt an
    der Maschine vor Ort arbeiten. Damit sind die notwendigen Daten für Ihre
    LOTO-Prozeduren sofort an der richtigen Stelle.
  • Zusammenarbeit im Team und mit Externen: Mit CE-CON LOTO arbeiten Sie
    cloudbasiert, weltweit und ohne Installationsaufwand. So können Sie
    standortübergreifend zusammenarbeiten und auch externe Dienstleister
    mühelos in Ihre Prozesse einbinden.
  • Rechtssicher dokumentieren: Mit CE-CON LOTO erfüllen Sie die gesetzlichen
    Anforderungen nach OSHA und Betriebssicherheitsverordnung (§ 10 Absatz 3
    BetrSichV) und dokumentieren Ihre LOTO-Prozeduren rechtskonform.
    https://www.ce-con.de/ce-con-loto/

 

Webinar

Unser kostenloses Webinar richtet sich an Arbeitsschützer und Instandhalter und
alle, die für LOTO-Prozeduren verantwortlich sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit CE-
CON LOTO Ihren LOTO-Prozess optimieren können.
https://www.ce-con.de/kostenlose-webinare-ce-con-safety-fuer-lockout-tagout-loto/

 

 

 

 

Themen: LoTo - Lockout Tagout, Software CE-CON Safety, Richtlinien und Normen

Jetzt den Blog-Newsletter abonnieren!