Der Fachblog für CE-Kennzeichnung

Risiken bewerten, so wird’s gemacht!

Erstellt von Kevin Olleroch am 04.06.19 11:58

Um eine Maschine in Europa vertreiben zu dürfen, müssen viele Kriterien eingehalten werden. Zurecht, denn am Ende des Tages geht es neben Effizienzgewinnen, Produktivität und dem positiven ROI eben auch um die Gewährleistung der Sicherheit. Das dieses Unterfangen nicht immer ganz einfach ist, wissen wir – mit dem Hazard Rating Numbers stellen wir Ihnen ein Verfahren zum Bewerten der Risiken vor.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Risikobeurteilung, Technische Dokumentation, Software CE-CON Safety

Der US-Markt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Erstellt von Lucia Gefken am 14.05.19 11:49

Warum es für den US-Markt nicht reicht eine deutsche Anleitung ins Englische zu übersetzen, erklärte der Rechtsanwalt und Diplom-Ingenieur Dr. Mathew Kundinger bei seinem Seminar US- Produkthaftung: Leben mit „Punkt Sechs“. Hier ein persönlicher Rückblick auf zwei lehrreiche Tage in Würzburg.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Maschinenrichtlinie / Maschinenverordnung, Technische Dokumentation, Richtlinien und Normen

Das große Ganze – die Anlagendokumentation

Erstellt von Lucia Gefken am 10.04.19 09:20

In der EG-Maschinenrichtlinie heißen sie „Gesamtheit von Maschinen“, in der Industrie sind sie allgemeinhin unter dem Begriff „Anlage“ bekannt. Egal wie wir sie nennen, eine Betriebsanleitung brauchen alle. Klingt komisch, ist aber so.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Maschinenrichtlinie / Maschinenverordnung, Technische Dokumentation

Gesamtheit von Maschinen - auf die Schnittstelle kommt es an!

Erstellt von Jörg Handwerk am 07.03.19 15:27

Werden mehrere Maschinen zusammen betrieben, sodass sie am Ende als Gesamtheit funktionieren, ist es besonders wichtig die Schnittstellen im Detail zu betrachtet zu haben. Das früher einmal als „Verkettung“ bezeichnete Zusammenfügen von Maschinen hat so seine Tücken. Dass sich die einzelnen Maschinen, oftmals geliefert von unterschiedlichen Herstellern aus aller Herren Länder, miteinander „unterhalten“ müssen, ist klar. Sonst kann eine gemeinsame Produktion der gewünschten Produkte nicht funktionieren. Was aber sonst alles zu berücksichtigen ist, wird oft unterschätzt.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Maschinenrichtlinie / Maschinenverordnung

Ein Hoch auf die digitale Transformation

Erstellt von Jörg Handwerk am 05.02.19 10:39

Digitale Transformation, Block Chain, Big Data, Industrie 4.0. Kaum ist ein Begriff publiziert, erscheint schon der nächste. Und noch bevor man weiß, was er bedeutet, muss man sich bereits neuen Fragen stellen. Wir alle stecken mittendrin, sind betroffen und gefordert. Wir müssen teilhaben am technischen Fortschritt, sind aufgefordert mitzugehen und mitzugestalten. Doch wer vor neuen Aufgaben steht, der stellt auch Fragen. Und wer keine hinreichenden Erklärungen und Antworten findet, beginnt zu zweifeln. Zweifel schüren Ängste und Ängste blockieren. Blockaden bedeuten in der heutigen, hochkomplexen Zeit aber Stillstand und dieser, wie man hört, soll Rückschritt bedeuten.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Software CE-CON Safety

CE-CON: Eine etwas andere Unternehmensvorstellung

Erstellt von Jörg Handwerk am 10.01.19 09:32

Ein gellender Aufschrei dringt aus dem Raum im Eingangsbereich der CE-CON GmbH in Bremen. Das passiert öfters, aber nur dann, wenn jemand beim Kickern „zu Null“ verloren hat. In diesem Fall, so ist die Regel, muss der Verlierer einmal unter dem Kickertisch hindurch krabbeln. Und wenn es laut an der Tür klopft muss das nicht zwingend ein Zeichen dafür sein, dass jemand draußen steht und herein möchte. Oftmals ist es nur Balou, der junge und noch sehr verspielte Labrador, der mittlerweile genauso zum Team gehört, wie die fast zehn Jahre alte Berner Sennen Hündin, der der junge Hund manchmal zu viel wird und sie sich lieber in ihre Ecke verkrümelt.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Über CE-CON

Das war der CE-CON Safety Day 2018

Erstellt von Lucia Gefken am 06.12.18 13:17

Am 15. November 2018 fand der erste Safety Day mit über 50 Teilnehmern, spannenden Vorträgen und gutem Essen statt. Wir finden: Ein gelungener Auftakt und sicherlich eine regelmäßige Wiederholung wert. Anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums von CE-CON, haben die Geschäftsführer Maren und Jörg Handwerk langjährige Kunden, Freunde und Mitarbeiter in die neuen Räumlichkeiten des Bremer Standortes in der Überseestadt eingeladen und einiges geboten.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Über CE-CON

10 Jahre CE-CON – der Blick zurück

Erstellt von Lucia Gefken am 13.11.18 14:16

In diesem Jahr feiert die CE-CON GmbH ein ganz besonderes Jubiläum: 10 Jahre Firmengeschichte. Seitdem steht der Name CE-CON stellvertretend für sicherere Maschinen und Prozeduren. Lesen Sie in unserem Interview mit den Geschäftsführern Jörg und Maren Handwerk, wie aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Über CE-CON

Kontinent übergreifende Zusammenarbeit bei Risikobeurteilungen

Erstellt von Jörg Handwerk am 07.11.18 14:21

Die Cloud eröffnet bei der Erstellung von Risikobeurteilungen neue Möglichkeiten, insbesondere bei Standort übergreifenden Projekten. Durch gezielte Teamarbeit können die Prozesse stark beschleunigt und Arbeitszeit bei der Bearbeitung eingespart werden.

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Risikobeurteilung, Software CE-CON Safety

(Un)vollständige Maschine - Haftungsrechtlicher Spagat

Erstellt von Jörg Handwerk am 24.10.18 10:23

Hat auch Ihr Kunde vorgeschlagen die Schutzzäune selbst um Ihre Maschine zu bauen und sogar das SPS-Programm selbst zu schreiben? Selbst notwendige Schutzeinrichtungen nimmt er aus seinem Lager und installiert sie selbst. Ist eine Maschine im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie deshalb eine unvollständige Maschine oder eher eine vollständige, aber unsichere Maschine?

Weiterlesen
0 Kommentare Zu den Kommentaren

Themen: Maschinenrichtlinie / Maschinenverordnung, Technische Dokumentation

Jetzt den Blog-Newsletter abonnieren!