Was muss ein CE-Beauftragter wissen und worauf sollte er achten? Diese Fragen beantworten unsere Berater in der Schulung zum CE-Beauftragten. Auch unser Kollege Patrik Denker durfte diese Schulung besuchen, um sich optimal auf seinen neuen Job bei uns im Consulting vorzubereiten. Wie er die Schulung fand und was er gelernt hat, erfahren Sie in unserem Interview.
Themen: Über CE-CON, CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung
„Können wir nicht einfach überall ein CE-Zeichen draufmachen?“
Die Frage eines Geschäftsführers zeigt, wie unsicher die Unternehmen weiterhin bei der CE-Kennzeichnung sind. Ein großes Unternehmen stellt Produkte verschiedenster Kategorien her. Von der Schraube bis zum elektrischen Förderband – alles ist enthalten. Eine richtige Auszeichnung der zahlreichen Produkte ist der Firma wichtig, jedoch aufgrund der Angebotsfülle mit erheblichen Problemen verbunden. Um auf „Nummer Sicher“ zu gehen, kam die Idee mit der CE-Kennzeichnung aller Produkte. Zielführend? Leider nein.
Die Parallele zwischen der CE-Kennzeichnung und der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Bedeutung von der Digitalisierung in der Arbeitswelt beantworten zu wollen ist ungefähr so, wie die Frage welchen Einfluss der Einsatz von Maschinen in der Industrie hat. Und das hat auch einen guten Grund, denn in beiden Fällen handelt es sich um etwas, das die Lebenswelt der Menschheit revolutioniert. Es gibt Millionen von Einflüssen, Entwicklungen, Veränderungen durch die Digitalisierung und wir haben uns gefragt, was bedeutet Digitalisierung für unser Unternehmen, der CE-CON? Wir hatten einen guten Grund uns diese Frage zu stellen – nicht nur, weil eigentlich jedes Unternehmen sich diese Frage stellen solle – sondern weil wir uns für eine Auszeichnung beworben haben, die unsere Entwicklung dokumentieren sollte, dem WeDoDigital, vergeben von der Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Themen: CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung, Technische Dokumentation
Richtlinien: trockene Fachtexte, verschachtelt, lang und ohne Jura-Studium kaum zu verstehen. Und trotzdem ein Muss für jeden Hersteller. Wer sich nicht auskennt, verirrt sich schnell im Dschungel der Definitionen, Absätze, Paragraphen und Anhänge. Doch wie kann man im Dickicht überleben? Wie können Sie als Hersteller Ihre Produkte richtig einordnen und bei juristischen Prüfungen bestehen?
Themen: CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung, Technische Dokumentation, Richtlinien und Normen
Kennzeichen an Maschinen - kaum Wertschätzung trotz enormer Bedeutung
Für manche sind es nur bunte Aufkleber, für einige lebenswichtige Hinweise und für andere Hauptinformationsquelle zur Ersatzteilbestellung. Maschinenkennzeichnungen sind vielfältig und in jeder Hinsicht notwendig. Gemäß Maschinenrichtlinie sind viele Kennzeichnungen Pflicht. Doch welche Arten der Kennzeichnung gibt es und wie sehen diese aus?
Themen: Arbeitssicherheit, CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung
Steigende Anforderungen an Risikobeurteilungen, gepaart mit notwendigen Effizienzsteigerungen in der Technischen Dokumentation lassen viele Unternehmen im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus nach neuen Lösungen suchen. Refit und Zusammenführungen von Maschinen, produktionsbedingte, ggf. wesentliche Veränderungen und notwendiger Tausch in die Jahre gekommener Maschinen stellen Verantwortliche vor große Herausforderungen. Wie Sie Ihren Prozess der CE-Kennzeichnung vereinfachen können, möchten wir Ihnen heute näherbringen.
Viele Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau stehen vor neuen Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution.
Seit Ende des 20. Jahrhunderts findet eine Veränderung durch die Industrie 4.0 statt. Menschen, Maschinen, Fertigungsanlagen und Logistiksysteme stehen in engem Kontakt zueinander. Diese Vernetzung stellt die Verantwortlichen bei der CE-Kennzeichnung vor neue Aufgaben. Dazu kommt, dass in vielen Unternehmen die Herstellung der Produkte auf Nachfrage oder nach dem tatsächlichen Bedarf erfolgt. Im heutigen Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einer modernen Cloud-Lösung den Prozess der CE-Kennzeichnung vereinfachen können.