Wir haben nicht nur das heißeste Frühjahr seit Aufzeichnung des Wetters, sondern auch eine Anhäufung heftigster Gewitter und Niederschläge in Form von Hagel und sintflutartigem Starkregen. Selbst Tornados werden immer häufiger gesichtet. Welche Anforderungen haben diese Wetterphänomene an die Sicherheit von Ihren Maschinen und Anlagen?
Die Parallele zwischen der CE-Kennzeichnung und der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Bedeutung von der Digitalisierung in der Arbeitswelt beantworten zu wollen ist ungefähr so, wie die Frage welchen Einfluss der Einsatz von Maschinen in der Industrie hat. Und das hat auch einen guten Grund, denn in beiden Fällen handelt es sich um etwas, das die Lebenswelt der Menschheit revolutioniert. Es gibt Millionen von Einflüssen, Entwicklungen, Veränderungen durch die Digitalisierung und wir haben uns gefragt, was bedeutet Digitalisierung für unser Unternehmen, der CE-CON? Wir hatten einen guten Grund uns diese Frage zu stellen – nicht nur, weil eigentlich jedes Unternehmen sich diese Frage stellen solle – sondern weil wir uns für eine Auszeichnung beworben haben, die unsere Entwicklung dokumentieren sollte, dem WeDoDigital, vergeben von der Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Themen: CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung, Technische Dokumentation
Richtlinien: trockene Fachtexte, verschachtelt, lang und ohne Jura-Studium kaum zu verstehen. Und trotzdem ein Muss für jeden Hersteller. Wer sich nicht auskennt, verirrt sich schnell im Dschungel der Definitionen, Absätze, Paragraphen und Anhänge. Doch wie kann man im Dickicht überleben? Wie können Sie als Hersteller Ihre Produkte richtig einordnen und bei juristischen Prüfungen bestehen?
Themen: CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung, Technische Dokumentation, Richtlinien und Normen
Immer mehr, meist international aufgestellte Unternehmen, implementieren das ursprünglich aus den USA stammende LoTo-Verfahren zum Sichern von Energien bei wiederkehrenden Arbeiten. Nicht nur die Akzeptanz wächst stetig, sondern auch der Nutzen wird immer deutlicher. Instandhalten, aber sicher! Auch wenn der Begriff LoTo in der europäischen Gesetzgebung in dieser Form nicht vorkommt, so hat seine Umsetzung dennoch gesetzliche Relevanz, wie die Richtlinie über die Benutzung von Arbeitsmitteln deutlich macht.
Themen: Arbeitssicherheit, LoTo - Lockout Tagout
Verkaufen Sie unvollständige Maschinen? Dann legen Sie Ihrem Produkt sicher auch die geforderte Montageanleitung bei. Falls Sie dabei jedoch nur die reine Montage des Produktes beschreiben und sich über die geringen Erstellungs- und Druckkosten freuen, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen. Vielleicht überdenken Sie den Umfang der Anleitung und Ihrer Technischen Dokumentation nochmal.
Themen: Technische Dokumentation
Um Mitarbeiter zu schützen und ein sicheres Arbeitsumfeld auch in riskanten Lebensphasen wie Wartung und Reparatur zu gewährleisten, arbeiten bereits viele Firmen nach dem LOTO-Prinzip (Lock Out Tag Out). Unser Mitarbeiter Tim Kuhlmann hat im Zuge seiner Bachelorarbeit einen Ansatz für eine App zur Umsetzung von LOTO entwickelt, die mittels Augmented Reality durch das Verfahren leitet. Wie die Zukunft der sicheren Wartung aussehen kann, wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Themen: LoTo - Lockout Tagout
Was Zähne putzen mit der Risikobeurteilung zu tun hat?
Der Wecker klingelt, schlaftrunken wankt Julia zum Badezimmer. Für klare Gedanken ist es viel zu früh. Der Griff zur Zahnbürste erfolgt automatisch, der frische Geschmack der Zahnpasta belebt sie leicht, doch richtig wach ist sie trotzdem nicht. Auch wenn ihr Verstand noch schläft, so kennt ihr Körper die von klein auf eingebläuten Bewegungen, die ihre Zähne von nagenden Bakterien befreien. Im Büro angekommen nippt sie gedankenverloren den ersten belebenden und süßen Cappuccino aus dem Vollautomat. Sie öffnet wie jeden Morgen ihr Mailprogramm und die Webanwendung CE-CON Safety. Sie erweitert ihre Risikobeurteilung und definiert Schutzmaßnahmen - eine Aufgabe, die sie quasi im Schlaf erledigen kann.
Themen: Risikobeurteilung
Für Konstrukteure ist sie eine nervige Angelegenheit, für die Firmenleitung ein ungewollter Kostenfaktor, für Technische Redakteure ist sie das tägliche Brot und für den Rechtsanwalt bei Unvollständigkeit ein gefundenes Fressen: Die Technische Dokumentation.
Kennzeichen an Maschinen - kaum Wertschätzung trotz enormer Bedeutung
Für manche sind es nur bunte Aufkleber, für einige lebenswichtige Hinweise und für andere Hauptinformationsquelle zur Ersatzteilbestellung. Maschinenkennzeichnungen sind vielfältig und in jeder Hinsicht notwendig. Gemäß Maschinenrichtlinie sind viele Kennzeichnungen Pflicht. Doch welche Arten der Kennzeichnung gibt es und wie sehen diese aus?
Themen: Arbeitssicherheit, CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung
Die 5 häufigsten Fehler bei der Erstellung von Risikobeurteilungen
In der Praxis begegnen wir immer wieder Risikobeurteilungen, bei denen, sagen wir, Unstimmigkeiten zu Tage treten. Wenn wir sie mit den gelieferten Produkten betrachten, finden wir oft Gefahrenstellen, die nicht berücksichtigt wurden oder es sind Maßnahmen beschrieben, die nicht vorhanden sind. Am Ende ist die Richtigkeit der unterzeichneten EG-Konformitätserklärung in Zweifel zu ziehen. Um das zu vermeiden, zeigen wir Ihnen die fünf häufigsten Mängel auf.
Themen: Risikobeurteilung, Funktionale Sicherheit